Eine Sendung richtig zu gestalten hängt von vielen unterschiedlichen Faktoren ab, doch jeder, der ein Paket, einen Brief, eine Postkarte, Visitenkarten, ein Geschenk oder eine Widmung versendet, hat vor allem das Ziel, dass der Empfänger sie öffnet und ihr Aufmerksamkeit schenkt.
So wie wir bei der Verpackung jedes noch so kleinen Details oder Geschenks darauf achten, es attraktiv zu machen, kann ein weißer Umschlag Formalität und Eleganz vermitteln. Mitunter ist es jedoch deutlich schwieriger, den richtigen Ton zu treffen, als Postkarten in einem typischen kraftbraunen Umschlag zu verschicken, und der Umschlag muss den Inhalt ansprechend wirken lassen – sogar dann, wenn Rechnungen für gelieferte Produkte oder erbrachte Dienstleistungen in einem weißen Umschlag versandt werden.
Daher ist es unerlässlich, die verschiedenen Umschlaggrößen genau zu kennen, um auf unserer Website eine Bestellung aufzugeben, die Ihre speziellen Anforderungen erfüllt. Jede Größe ist für bestimmte Funktionen geeignet, insbesondere im geschäftlichen Bereich. Tatsächlich sind einige Formate für die breite Öffentlichkeit unüblich, aber in bestimmten Branchen äußerst nützlich.
![]() Umschläge C3 (324×458 mm) |
![]() Umschläge C4 (324×229 mm) |
![]() Umschläge C5 (162×229 mm) |
![]() Umschläge C6 (114×162 mm) |
![]() Umschläge C7 (82×113 mm) |
![]() DL-Umschläge (110×220 mm) |
![]() Quadratische Umschläge |
In diesem Leitfaden bieten wir Ihnen ausführliche Erläuterungen zu Umschlaggrößen, sowie Infografiken und Tabellen, die Ihnen helfen, die Unterschiede zwischen den verschiedenen Modellen besser zu verstehen – von der Standard-Umschlaggröße bis hin zu großen Formaten, einschließlich der beliebten DL-Umschläge und vieler weiterer.
Beachten Sie die nachstehenden Hinweise und nutzen Sie die von uns angebotenen Werkzeuge. Nur so finden Sie die beste Option für Ihre Sendung! Sollten Sie Fragen haben, steht Ihnen unser Kundendienst gern zur Verfügung, um Sie zu beraten und Ihnen die Produkte zu empfehlen, die Ihren Bedürfnissen – ob zu Hause oder im Büro – am besten entsprechen.
Denken Sie daran, dass ein in der Praxis weit verbreitetes Mittel, einer Sendung den letzten Schliff zu verleihen, der Überdruck ist. Unsere Druckereien können Ihr Firmenlogo oder Ihre persönliche Marke auf jede unserer Umschläge und Versandtaschen drucken; fragen Sie daher gern ein individuelles Angebot an – ganz unverbindlich.
Um die Zuordnungen besser zu verstehen, können Sie sich die folgende Infografik ansehen, in der wir das Verhältnis zwischen mittelgroßen, kleinen und großen Umschlägen darstellen. Beachten Sie, dass C5-Umschläge und C6-Umschläge als mittlere Größen gelten – unabhängig davon, ob sie weiß oder farbig sind.
Was ist die Standard-Umschlaggröße?
Als Orientierungshilfe ist es nützlich zu wissen, dass C4 dem Folio-Format entspricht, C5 dem Quart-Format und C6 traditionell als Standard-Briefumschlag gilt, obwohl er – wie wir sehen werden – von Unternehmen nicht am häufigsten verwendet wird.
Die Wahl des Buchstabens C und der entsprechenden Zahl ist nicht zufällig. Sie folgen der ISO 216-Norm, welche die Klassifizierung von Umschlägen international standardisiert. Die Zahlen sind fortlaufend und bedeuten, dass ein Umschlag jeweils halb so groß ist wie der vorangegangene. So ist ein C3 halb so groß wie ein C2, ein C4 halb so groß wie ein C3 usw.
Des Weiteren besteht eine direkte Entsprechung zu den Maßen von Papierbögen. Beispielsweise sind die großen C3-Umschläge für DIN-A3-Bögen ausgelegt. C5-Umschläge entsprechen A5, und die kleinen C8-Umschläge haben die idealen Abmessungen, um DIN-A8-Bögen aufzunehmen. Sie können dies in der folgenden Tabelle überprüfen.
Tabelle der Umschlagmaße von C0 bis C10
Bezeichnung | Maße (mm) | Entsprechende Formate |
---|---|---|
C0 | 917 × 1297 | DIN-A0-Bogen |
C1 | 648 × 917 | DIN-A1-Bogen |
C2 | 458 × 648 | DIN-A2-Bogen |
C3 | 324 × 458 | DIN-A3-Bogen |
C4 | 229 × 324 | DIN-A4-Bogen / DIN-A3 einmal gefaltet |
C5 | 162 × 229 | DIN-A5-Bogen / DIN-A4 halbiert |
C6 | 114 × 162 | DIN-A6-Bogen / DIN-A4 in drei Teile |
C7 | 81 × 113 | DIN-A7-Bogen / DIN-A5 in 4 Teile |
C8 | 57 × 81 | DIN-A8-Bogen |
C9 | 40 × 57 | DIN-A9-Bogen |
C10 | 28 × 40 | DIN-A10-Bogen |
Wenn Sie sich für die detaillierten Berechnungen interessieren, die all diesen Abmessungen und Proportionen zugrunde liegen, finden Sie hier weitere Informationen – einschließlich Verweise auf die B-Reihe, die häufig im Buchdruck verwendet wird.
DL: Amerikanisches Umschlagformat
Aufgrund seiner Bedeutung und weiten Verbreitung lohnt es sich, ein weiteres Briefumschlagformat zu erwähnen: DL. Es unterscheidet sich vom oben genannten C6, da es länger und niedriger ist – genau 220 × 110 mm. Wenn wir an einen Büro-Umschlag denken, meinen wir in der Regel dieses Format. Es ist darauf ausgelegt, ein DIN-A4-Blatt aufzunehmen, das in drei gleich große Teile gefaltet wurde.
Mit 220 × 110 mm ist es das Format, dem wir absolut am häufigsten begegnen, da viele Schreiben von Unternehmen in genau dieser Größe in unseren Briefkästen landen. Diese Briefe umhüllen Rechnungen, Willkommensschreiben für neue Kunden und vieles mehr.
Auch Postunternehmen wie Correos setzen häufig auf dieses Format, jedoch bieten staatliche Poststellen für Privatkunden meist ebenfalls C6-Umschläge an – zumeist in Weiß und günstiger als farbige Geschäftsumhüllungen.
Spezielle Umschlagformate
umschlaege.com führt nicht nur die gängigsten Umschlagformate, sondern auch Modelle, die für die Allgemeinheit weniger üblich, jedoch äußerst nützlich sind – etwa Umschläge mit Fenster, durch das ein Teil des Briefinhalts von außen sichtbar ist.
Diese Eigenschaft wird meist beim standardisierten DL-Umschlag genutzt: Unternehmen gestalten den Briefkopf so, dass er beim Falten genau im Fenster erscheint und die Empfängerdaten (Name, Anschrift, Postleitzahl usw.) zeigt. So entfällt das erneute Aufdrucken auf dem Umschlag und Kosten werden gespart.
Umschläge mit Kartonrückwand für Zertifikate, mit Falte (Gusset) für größere Öffnung, Taschumschläge … Der Katalog von umschlaege.com bietet eine große Vielfalt an Lösungen – nur einen Klick entfernt.
Weitere Modelle, die nicht direkt mit den Abmessungen zusammenhängen, sind sogenannte opake Umschläge. Sie verhindern jegliche Transparenz – sogar gegen das Licht gehalten – dank kräftiger Farben, spezieller Innenbeschichtung oder anderer Eigenschaften.
Neben den genannten Varianten können Sie auf unserer Website auf weitere Umschlagformen stoßen, denn es gibt zahlreiche Klassifizierungen, die nicht nur die Größe, sondern auch Papiereigenschaften, verwendete Materialien oder die Versandart berücksichtigen.
![]() Querformat mit Fensterklappe Fenster im Querformat |
![]() Hochformat mit Fensterklappe Fenster im Hochformat |
![]() Tasche Selbstschließend, gummiert, selbstklebend |
![]() Hochformat-Tasche mit Fenster Vertikale Tasche mit Fenster |
![]() Querformat-Tasche mit Fenster Horizontale Tasche mit Fenster |
![]() Mit Falte, Taschenformat Erweiterbarer Umschlag für mehrere Blätter |
![]() Umschlag mit Kartonrückwand, Taschenformat Bedruckt mit „Bitte nicht knicken“. Für Programme, Zertifikate, Diplome |
Weitere Details neben den Umschlagmaßen: Verschlussarten
Der Verschluss ist ein weiteres entscheidendes Kriterium bei der Wahl des passenden Umschlagmodells – und bei umschlaege.com schenken wir ihm große Aufmerksamkeit. Eine der bequemsten Optionen ist der Selbstklebe-Verschluss: Die Klappe ist innen dünn beschichtet und haftet nach Entfernen des Schutzstreifens fest am Umschlag.
Es gibt auch Schnur-und-Öse-Verschlüsse, weniger praktisch für Massensendungen, jedoch sehr besonders für persönliche Einzelbriefe. Gleiches gilt für Umschläge mit Metallklammer, die mit einem Klick schließen.
Eine Premium-Kategorie bilden magnetische Verschlüsse – eine elegante Lösung, wenn der Umschlag öfter geöffnet und geschlossen wird. Und es gibt noch mehr: Stopper, Einsteckklappen, Gummierung … Die Auswahl auf unserer Website ist groß.
![]() Gummilasche Wasseraktivierter Klebstoff |
![]() Selbstklebend Abzieh- & Klebestreifen |
![]() Selbstschließend Druckverschluss |
![]() Ungummiert Lasche ohne Klebung |
![]() Oben offen Einfüllung von oben |
![]() Schnur und Öse Klassische Schnur & Öse |
![]() Lasche zum Einstecken Einsteckverschluss |
![]() Mit Magnet Magnetverschluss |
![]() Klammer Metallklammerverschluss |
![]() Stopper Druckknopfverschluss |
Umschlagklappen: Der feine Unterschied
Auch die Klappenform definiert Design und Funktionalität jedes Modells. Am verbreitetsten ist heute die gerade Klappe (Carterilla-Typ): ein schmaler Papierstreifen mit Klebstoff oder anderem Verschlusssystem – leicht zu öffnen und zu schließen. Meist ist die Form gerade, einige Modelle besitzen jedoch abgerundete Kanten.
Klassischer und etwas nostalgisch ist die sogenannte Diamantklappe: eine dreieckige Papierklappe, deren Spitze nach dem Verschließen etwa bis zur Mitte der Vorderseite reicht.
![]() Runde Klappe Gummiert, maschinell |
![]() Gerade Klappe Gummiert, manuell |
![]() Selbstverschluss Vorgeklebt |
![]() Trapezklappe Gummiert, maschinell |
![]() Diamantklappe Banker-Stil, gummiert |
![]() Einsteckklappe Gummiert, festlich |
![]() Selbstklebende Klappe Peel-&-Seal-Stil |
Das Umschlagformat ist alles – oder fast
Nachdem Sie die Formate nun genau kennen, sehen Sie, dass die richtige Wahl nicht nur aus ästhetischen Gründen, sondern auch wegen der Funktionalität jedes Modells entscheidend ist. DL-Umschläge für umfangreiche Korrespondenz, C4-Umschläge für wichtige Dokumente im A4-Format, C7-Umschläge für kleine Karten mit persönlicher Widmung …
Darüber hinaus sollten Sie weitere Faktoren berücksichtigen, zum Beispiel Material, Farbe, Fensterplatzierung, die passende Verschlussart für den jeweiligen Kontext usw.
Was auch immer Sie suchen – auf unserer Website finden Sie es: von Standardgrößen über Großformate bis hin zu sehr kleinen Umschlägen. Bestellen Sie online und versenden Sie Ihre Post zum besten Preis!